Hunde sind bei parkrun von Beginn an willkommen. Wir erkennen jedoch an, dass sie ein potenzielles Risiko für Teilnehmende und andere Parkbenutzer*innen darstellen, und bitten daher parkrunner*innen mit Hunden, sich an die folgenden Grundsätze zu halten.
- Bitte prüfe die Standort-Website, um zu sehen, ob Hunde erlaubt sind.
- Ein Hund pro Teilnehmer*in, unabhängig davon, ob gewalkt, gejoggt, gelaufen oder geholfen wird.
- Ausschließlich in der Hand gehaltene, nicht verlängerbare Leinen – keine Hüftgurte.
- Bitte stehe bei der Einweisung hinten, wenn dein Hund zum Bellen neigt. Damit soll dafür gesorgt werden, dass die anderen Teilnehmenden die Ansagen gut hören können und nicht abgelenkt werden.
- Wenn Du mit einem Hund teilnimmst, reihe Dich am Start bitte entsprechend Deiner angestrebten Zielzeit oder Deinem Laufvermögen ein.
- Führe Deinen Hund die ganze Zeit an Deiner Seite und in Reichweite an einer in der Hand gehaltenen, kurzen, nicht verlängerbaren Leine.
- Eine Teilnahme mit Hund und Kinderwagen gleichzeitig ist nicht gestattet.
- Registriere Deinen Hund nicht als parkrunner*in.
- Prüfe, ob das Wetter/Gelände für Deinen Hund geeignet ist.
- Beseitige die Hinterlassenschaften Deines Hundes.
Bei Junior parkruns dürfen Hunde Geher*innen, Jogger*innen, Läufer*innen oder Helfer*innen nicht begleiten. Ausgenommen sind Begleithunde. Du kannst aber zuschauen, wenn Dein Hund angeleint ist (stehe aber bitte etwas abseits der Strecke).
Bitte beachte: Hunde, sowie auch andere Tiere können nicht bei parkrun registriert werden - parkrun ist diesbezüglich nur für Menschen.