Hat man sich erst einmal registriert und seine Barcodes ausgedruckt, braucht man nur noch laufbereit beim Lauf erscheinen. Egal wo, egal wann - wir kümmern uns um den Rest.
Ob Du nun als Helfer Deinen Beitrag leistet, mit uns gehst oder joggst oder läufst, ziehe Dir auf jeden Fall etwas bequemes an. Es gibt keine starren Regel was man sich anzieht - wir sind eine Familien freundliche Veranstaltung. Es gibt keine Startnummern, keine Sicherheitsnadeln oder andere Umständlichkeiten. Alles was benötigt wird ist der ausgedruckte Barcode.
An der Startlinie
Komme etwa eine viertel Stunde vor dem Lauf zu der Startzone und bereite dich auf den Start zu der angegebenen Zeit vor. Die Laufleitung wird vor dem Lauf in einer kurzen Ansprache auf wichtige Einzelheiten zur Strecke und sicherheitsrelevante Themen hinweisen. Folge dieser Ansage, sie kann sich je nach Lage von Woche zu Woche ändern.
Überlege dir genau Deine Startaufstellung. Bist Du ein schneller Läufer und läufst schneller als 19 Minuten dann stelle Dich weiter vorne auf. Meinst Du, dass Du länger als 30 Minuten brauchst, dann gehe weiter nach hinten. Dies dient der Sicherheit aller!
Der Laufleiter gibt dann das Startkommando und die Stoppuhr wird gestartet. Bitte nimm Rücksicht auf andere Läufer - besonders auf junge Läufer - und habe einen angenehmen Lauf.
Weitere Informationen zu den örtlichen Läufen, auch die Einzelheiten wie man zum Start kommt, findet man unter Laufstrecke auf der Webseite des örtlichen Laufes.
Startet man weiter hinten im Läuferfeld ist das völlig in Ordnung, es findet jedoch keine Zeitkorrektur statt.
Die Ziellinie
Deine Zeit wird mit überlaufen der Ziellinie gestoppt.
Bitte frage nicht den Zeitnehmer nach Deiner Zeit - es ist ein schwieriger Job - Du wirst Deine Zeit früh genug erfahren.
Im Zielbereich wird Dir eine Zielmarke übergeben.
Der Zielbereich ist bei allen Läufen unterschiedlich. Bei einigen finden sich mit Flatterband abgegrenzte Einlaufgassen, bei anderen gibt es nur eine imaginäre Einlaufgasse die mit Hütchen markiert ist.
Bitte verlasse nicht die Einlaufgasse bevor Du nicht die Zielmarke erhalten hast! (dies führt zu falschen Ergebnissen die nur mit erheblichen Zeitaufwand zu korrigieren sind)
Wenn Du nicht möchtest, dass Dein Ergebnis aufgezeichnet wird, laufe nicht ins Ziel. Die Ziellinie darf nur einmal überlaufen werden. Personen, die nicht am Lauf teilnehmen, dürfen nicht ins Ziel einlaufen.
Nachdem Du die Zielmarke erhalten hast, begebe dich zu einem Helfer mit Scanner und lasse Deinen Barcode und die erhaltene Zielmarke einscannen. Entferne Dich nicht aus dem Zielbereich bevor nicht Dein Barcode und die Zielmarke eingescannt wurden.
Beachte bitte, dass Du ohne deinen ausgedruckten Barcode nicht in der Ergebnisliste gewertet werden kannst.
Sollte sich eine Schlange beim Einscannen bilden, nutze doch einfach diese Möglichkeit um Dich mit anderen Läufern zu unterhalten.
Letztlich noch der Hinweis: gebe auf jeden Fall die Zielmarke wieder zurück! Sie ist kein Souvenir und es ist teuer wenn sie ersetzt werden muss. Solltest Du versehentlich eine Zielmarke mit nach Hause nehmen, kontaktiere umgehend den Laufleiter und vereinbare mit ihm die Rückgabe. Du findest die E-Mail-Adresse unten auf der Webseite des Laufes oder auf Deiner Ergebnis-E-Mail.
Was mache ich wenn ich den Lauf nicht beenden kann?
Solltest Du Hilfe benötigen, spreche bitten andere Läufer, Streckenposten oder die Laufleitung an.
Solltest Du nicht die ganze Strecke geschafft haben, brauchst Du eigentlich gar nichts tun. Auf keinen Fall darfst Du im Ziel einlaufen oder Deinen Barcode scannen lassen. Das würde die Ergebnisse durcheinander bringen.
Dein Laufergebnis
Nach Beendigung des Laufes wird die Ergebnisauswertung durchgeführt. Schon bald danach wirst Du eine E-Mail mit Deinem Laufergebnis erhalten.
Solltest Du keine E-Mail erhalten, lese bitte unter mein Barcode wurde gescannt aber ich erscheine als unbekannter Läufer die weitere Verfahrensweise nach.
Vergesse nie Deinen ausgedruckten Barcode mitzubringen! Mehr nicht! Keine Startnummer, keine Sicherheitsnadeln oder anderes Gedöns.